Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/r Erzieher/in

Erzieher/innen sind Entwicklungs- und Bildungshelfer in breitester Zuständigkeit mit einem wichtigen gesellschaftlichen Bildungsauftrag. Sie betreuen Kinder von 0 bis 6 Jahren in Tageseinrichtungen, Grundschulkinder im Offenen Ganztag(OGS) oder sind in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig. Der hohe Bedarf an ausgebildeten Erzieher/innen ist ungebrochen, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend.
Wir bereiten Sie auf die Externenprüfung zur Erzieherin / zum Erzieher vor. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen sind unterschiedliche Varianten denkbar (sollten z. B. die notwendige Praktika bereits vorhanden sein). Aufgrund des modular aufgebauten Ablaufes gibt es je nach Variante die Möglichkeit eines flexiblen Einstiegs zwischen den Monaten Mai und Oktober. Andere Varianten setzen einen festen Einstieg voraus. Im Anschluss finden Sie die Übersicht über die aktuellen Einstiegs- und Lehrgangsvarianten.
Umschulungsvariante | Umfang | Startmonate |
inkl. Praktikum 700 bzw. 900 Stunden |
24 Monate VZ 36 Monate TZ |
Mai Oktober |
verkürzt (Qualifizierungspraktikum liegt bereits vor) |
21 Monate VZ 28 Monate TZ |
Sep/Okt März/Mai/Juni |
intensiv (umfangreiche Vorkenntnisse) |
12 Monate VZ 16 Monate TZ |
Mai/Juni/Juli Jan/Feb/März |
berufsbegleitend (WeGebAU) |
24 Monate VZ | Juni/Sep/Okt |
Um eventuelle Defizite in manchen Bereichen bereits vor Beginn Ihres Lehrgangs auszuräumen, können Sie auch an einem Vorbereitungskurs teilnehmen. Infos dazu finden Sie hier.
Ausführliche Informationen zu diesen Lehrgängen finden Sie auch in diesem Folder